Bedingungen und Konditionen
- Bedingungen und Konditionen
Diese Handels- und Reklamationsbedingungen unterliegen dem Recht der Vertragsparteien aus dem Kaufvertrag, der zwischen dem Verkäufer, d. h. der Kvety.sk, GmbH, mit Sitz in Kriváň 351, 962 04 Kriváň, Slowakei, Id. Nr.: 36641715, Steuer-ID: 2022068829, USt-ID: SK2022068829, eingetragen im Unternehmensregister des Bezirksgerichts in Banská Bystrica, Sektion: Sro, Einlage Nr. 10851/S Slg. (nachstehend der "Verkäufer") und der Käufer (nachstehend der "Käufer"), deren Zweck der Kauf und Verkauf von Waren auf der E-Commerce-Website des Verkäufers ist.
Kontaktinformationen des Verkäufers:
Kvety.sk GmbH, mit Sitz in Kriváň 351, 962 04 Kriváň, Slowakei
Id. Nr.: 36641715, eingetragen im Unternehmensregister des Bezirksgerichts in Banská Bystrica, Sektion: Sro, Einlage Nr. 10851/S Slg.
Steuer-ID: 2022068829
UMSATZSTEUER-ID: SK2022068829
E-Mail: hello@blomo.store
Aufsichtsbehörde:
Slowakische Handelsinspektion (STI)
STI-Inspektion für die Region Banská Bystrica Dolná 46, 974 01 Banská Bystrica 1
Abteilung für technische Produktkontrolle und Verbraucherschutz und die Rechtsabteilung
Telefon: 048/412 49 69, 048/415 18 71, Fax: 048/4124 693,
E-Mail: bb@soi.sk
http://www.soi.sk http://www.soi.sk/sk/Podavanie-podnetov-staznosti-navrhov-a-ziadosti.soi
1.1
Diese Bedingungen sind in ihrer zum Zeitpunkt des Kaufvertragsabschlusses gültigen Fassung Bestandteil des Kaufvertrags. Für den Fall, dass der Verkäufer und der Käufer einen schriftlichen Kaufvertrag mit von diesen Bedingungen abweichenden Bedingungen abschließen, haben die Bestimmungen des Kaufvertrages Vorrang vor diesen Bedingungen. Solche vereinbarten Bedingungen dürfen nicht im Widerspruch zu anderen gesetzlichen Regelungen stehen (kürzere Rückgabefrist der Ware, Gewährleistungsfrist usw.).
1.2
Ergänzungsvertrag im Sinne dieser Geschäftsbedingungen ist ein Vertrag, durch den der Käufer eine Ware erwirbt oder eine Dienstleistung erhält, die mit dem Gegenstand des Kaufvertrags zusammenhängt, wenn die Ware geliefert oder die Dienstleistung vom Verkäufer oder einem Dritten aufgrund einer Vereinbarung erbracht wird.
1.3
Der angezeigte Kaufpreis für die Ware auf einer vom Verkäufer betriebenen E-Commerce-Website enthält auch die Mehrwertsteuer in der Höhe, die durch die geltenden gesetzlichen Vorschriften der Slowakischen Republik festgelegt ist, und beinhaltet nicht den Preis für den Transport der Ware oder andere optionale Dienstleistungen. Alle Sonderangebote sind gültig, solange der Vorrat reicht, sofern nicht anders angegeben.
1.4
Der Verkäufer behält sich das Recht vor, den Preis der Waren auf seiner E-Commerce-Website jederzeit zu ändern. Die Änderung des Preises der Waren gilt nicht für Kaufverträge, die vor der Preisänderung abgeschlossen wurden, unabhängig vom Lieferstatus der Waren.
1.5
Sollte der Verkäufer seinen Verpflichtungen aus den geltenden Gesetzen der Slowakischen Republik oder der Europäischen Gemeinschaft oder aus diesen Geschäftsbedingungen nicht nachkommen, kann der Käufer seine Rechte gegenüber dem Verkäufer vor dem zuständigen Gericht geltend machen.
- Die Art und Weise des Abschlusses eines Kaufvertrags
2.1
Das Angebot zum Abschluss des Kaufvertrags wird vom Käufer an den Verkäufer in Form eines ausgefüllten und abgesendeten Registrierungs- und Bestellformulars auf der Website des Verkäufers übermittelt. Gegenstand des Angebots ist die Übertragung des Eigentumsrechts an der vom Käufer angegebenen Ware zum Kaufpreis und zu den in dieser Bestellung genannten Bedingungen (im Folgenden "Bestellung").
2.2
Nach Übermittlung der Bestellung erhält der Käufer automatisch eine Benachrichtigung über den Eingang der Bestellung im elektronischen System des Verkäufers. Falls erforderlich, können weitere Informationen zur Bestellung an die E-Mail-Adresse des Käufers gesendet werden.
2.3
Die Lieferbestätigung enthält Informationen über die Lieferung der Bestellung an den Verkäufer. Dies bedeutet jedoch nicht, dass das Angebot zum Abschluss eines Kaufvertrags angenommen wurde.
2.4
Folglich sendet der Verkäufer eine Information an die E-Mail-Adresse des Käufers, aus der hervorgeht, ob die Bestellung des Käufers angenommen wurde (im Folgenden "Bestellungsannahme"). Die Bestellungsannahme enthält Informationen über die Bezeichnung und die Spezifikation der Ware, deren Verkauf Gegenstand des Kaufvertrags ist, Informationen über den Preis der Ware und/oder anderer Dienstleistungen, Informationen über die voraussichtliche Lieferzeit der Ware, den Namen und den Ort der Lieferung und Informationen über den eventuellen Preis, die Bedingungen, die Art und den Zeitpunkt des Transports an den mit dem Käufer vereinbarten Lieferort, Informationen über den Verkäufer (Firmenname, Sitz, Registrierungsnummer, Eintragungsnummer im Unternehmensregister usw.) und andere notwendige Angaben.
2.5
Der Kaufvertrag kommt mit der Zustellung der Bestellungsannahme an den Käufer in elektronischer oder schriftlicher Form zustande.
2.6
Der Verkäufer hat den Käufer vor Abgabe der Bestellung in klarer, unmissverständlicher, verständlicher und unanfechtbarer Weise über vorvertragliche Einzelheiten bezüglich der Reklamations-, Zahlungs-, Handels-, Transport- und sonstiger Bedingungen informiert:
a.
auf der entsprechenden E-Commerce-Katalogseite des Verkäufers über die wesentlichen Merkmale der Ware oder die Art der Dienstleistung im Rahmen der entsprechend verwendeten Kommunikationsmittel und Waren oder Dienstleistungen,
b.
über die Firma und den Sitz des Verkäufers auf der entsprechenden Unterseite der E-Commerce-Website des Verkäufers und in § 1 der vorliegenden Geschäftsbedingungen, die auf der E-Commerce-Unterseite des Verkäufers platziert sind,
c.
über die Telefonnummer des Verkäufers und andere Daten, die für den Kontakt des Käufers mit dem Verkäufer wichtig sind, insbesondere seine E-Mail-Adresse und die Faxnummer, falls vorhanden, auf der entsprechenden E-Commerce-Unterseite des Verkäufers und in § 1 dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen, die auf der E-Commerce-Unterseite des Verkäufers platziert sind,
d.
in § 1 dieser Bedingungen, die auf der E-Commerce-Unterseite des Verkäufers über die Adresse des Verkäufers, wo der Käufer Waren oder Dienstleistungen reklamieren, eine Beschwerde einreichen oder einen anderen Vorschlag einreichen kann, platziert sind,
e.
auf der entsprechenden Webseite des E-Commerce-Katalogs des Verkäufers über den Gesamtpreis der Waren oder Dienstleistungen, einschließlich der Mehrwertsteuer und aller anderen Steuern, oder, wenn der Preis aufgrund der Art der Waren oder Dienstleistungen nicht vernünftigerweise im Voraus bestimmt werden kann, über die Art und Weise, wie er berechnet wird, und über die Kosten für Transport, Lieferung, Porto und andere Kosten und Gebühren, oder, wenn diese Kosten und Gebühren nicht im Voraus bestimmt werden können, über die Tatsache, dass der Käufer sie zu tragen hat,
f.
in den entsprechenden Artikeln dieser Geschäftsbedingungen, die auf der jeweiligen E-Commerce-Unterseite des Verkäufers zu finden sind, über die Zahlungsbedingungen, die Lieferbedingungen, über die Frist, innerhalb derer der Verkäufer sich verpflichtet, die Ware zu liefern oder eine Dienstleistung zu erbringen, über die Verfahren für die Anmeldung und Behandlung von Beschwerden, Reklamationen und Anregungen des Käufers,
g.
über das Recht des Käufers, vom Kaufvertrag zurückzutreten, über die Bedingungen, die Frist und das Verfahren für die Ausübung des Rücktrittsrechts, die in § 10 dieser Bedingungen aufgeführt sind und sich auf der Unterseite des Verkäufers im elektronischen Handel befinden,
h.
über die Bereitstellung des Rücktrittsformulars vom Kaufvertrag in § 10 und im Anhang zu diesen Bedingungen, die auf der E-Commerce-Unterseite des Verkäufers platziert sind; der Verkäufer hat auch das Rücktrittsformular selbst im Anhang zu diesen Bedingungen bereitgestellt, die auf der entsprechenden E-Commerce-Unterseite des Verkäufers platziert sind,
i.
in § 10 dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen, die auf der E-Commerce-Unterseite des Verkäufers platziert sind, dass der Käufer nach dem Rücktritt vom Kaufvertrag die Kosten für die Rücksendung der Ware an den Verkäufer gemäß Art. 10 § 3 des Gesetzes Nr. 102/2014 Slg. über den Verbraucherschutz beim Verkauf von Waren oder Dienstleistungen auf der Grundlage eines Fernabsatzvertrags oder eines außerhalb der Geschäftsräume des Verkäufers geschlossenen Vertrags und zur Änderung bestimmter Gesetze (im Folgenden "Verbraucherschutzgesetz über den Fernabsatz") sowie die Kosten für die Rücksendung der Ware, die aufgrund ihrer Beschaffenheit nicht per Post zurückgesandt werden kann,
j.
in § 10 dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen, die auf der E-Commerce-Unterseite des Verkäufers platziert sind, über die Verpflichtung des Käufers, dem Verkäufer den Preis für das tatsächlich erbrachte Geschäft gemäß Art. 10 § 5 des Verbraucherschutzgesetzes über den Fernabsatz, wenn der Käufer vom Dienstleistungsvertrag zurücktritt, nachdem er dem Verkäufer eine ausdrückliche Zustimmung gemäß Art. 4 § 6 des Verbraucherschutzgesetzes über den Fernabsatz,
k.
in § 10 dieser Bedingungen, die auf der E-Commerce-Unterseite des Verkäufers platziert sind, über die Umstände, unter denen der Käufer das Recht auf Rücktritt vom Vertrag verliert,
l.
in § 8 dieser Bedingungen, die auf der E-Commerce-Unterseite des Verkäufers platziert sind, über die Hinweise zur Haftung des Verkäufers für Mängel an Waren oder Dienstleistungen gemäß Art. 622 und 623 des Bürgerlichen Gesetzbuches,
m.
in § 9 dieser Bedingungen, die auf der Unterseite des Verkäufers für den elektronischen Handel platziert sind, über das Bestehen und die Einzelheiten der vom Hersteller oder Verkäufer gewährten Garantie gemäß den strengeren Regeln des Art. 502 des Bürgerlichen Gesetzbuches, wenn sie vom Hersteller oder Verkäufer gewährt wird, sowie über das Bestehen und die Bedingungen der dem Käufer nach dem Verkauf der Waren oder Dienstleistungen gewährten Hilfe und Dienstleistungen, wenn eine solche Hilfe gewährt wird,
n.
über das Vorhandensein geeigneter Verhaltenskodizes, zu deren Einhaltung sich der Verkäufer verpflichtet hat, und über die Art und Weise, in der sich der Käufer auf der Webseite des E-Commerce-Katalogs des Verkäufers mit diesen Kodizes vertraut machen oder deren Wortlaut erhalten kann,
o.
auf der Webseite des E-Commerce-Katalogs des Verkäufers und in den vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen, die auf der E-Commerce-Unterseite des Verkäufers platziert sind, über die Vertragsdauer im Falle eines befristeten Vertrags; im Falle eines auf unbestimmte Zeit geschlossenen Vertrags oder im Falle eines automatisch verlängerbaren Vertrags über die Bedingungen für die Beendigung des Vertrags,
p.
auf der Webseite des E-Commerce-Katalogs des Verkäufers und in diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen, die auf der E-Commerce-Unterseite des Verkäufers platziert sind, über die Mindestdauer der Verpflichtungen des Käufers aus dem Kaufvertrag, wenn der Käufer eine solche Verpflichtung hat,
q.
auf der Webseite des E-Commerce-Katalogs des Verkäufers und in den vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen, die auf der E-Commerce-Unterseite des Verkäufers platziert sind, über die Verpflichtung des Käufers, auf Verlangen des Verkäufers einen Vorschuss zu zahlen oder eine andere finanzielle Sicherheit zu leisten, sowie über die damit verbundenen Bedingungen, wenn der Käufer eine solche Verpflichtung aus dem Kaufvertrag hat,
r.
auf der Webseite des E-Commerce-Katalogs des Verkäufers und in diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen, die auf der E-Commerce-Unterseite des Verkäufers platziert sind, über die Funktionalität, einschließlich der geltenden technischen Sicherheitsvorkehrungen zur Sicherung elektronischer Inhalte, falls zutreffend,
s.
auf der Webseite des E-Commerce-Katalogs des Verkäufers und in diesen Geschäftsbedingungen, die auf der E-Commerce-Unterseite des Verkäufers platziert sind, über die Kompatibilität elektronischer Inhalte mit Hard- und Software, die dem Verkäufer bekannt sind oder von denen er vernünftigerweise wissen sollte, falls anwendbar,
t.
auf der Webseite des E-Commerce-Katalogs des Verkäufers und in den vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen, die auf der E-Commerce-Unterseite des Verkäufers platziert sind, über die Möglichkeit und die Bedingungen für die außergerichtliche Beilegung von Streitigkeiten durch ein alternatives Streitbeilegungssystem, wenn sich der Verkäufer zur Nutzung des Systems verpflichtet hat,
u.
über die für den Abschluss des Kaufvertrags erforderlichen Handlungen, indem er diese erforderlichen Handlungen in den vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen beschreibt, die auf der Unterseite des Verkäufers für den elektronischen Handel veröffentlicht sind,
v.
auf der Webseite des E-Commerce-Katalogs des Verkäufers und in diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen, die auf der E-Commerce-Unterseite des Verkäufers platziert sind, dass der Kaufvertrag beim Verkäufer elektronisch gespeichert wird und dem Käufer auf schriftlichen Antrag zugänglich ist,
w.
auf der Webseite des E-Commerce-Katalogs des Verkäufers und in diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen, die auf der E-Commerce-Unterseite des Verkäufers platziert sind, dass die für den Vertragsabschluss angebotene Sprache die slowakische Sprache ist.
2.7
Ist der Verkäufer seiner Informationspflicht über die Erhebung zusätzlicher Gebühren oder sonstiger Kosten gemäß § 2.6 e) dieser Bedingungen oder über die Kosten der Rücksendung von Waren gemäß § 2.6 i) dieser Bedingungen nicht nachgekommen, ist der Käufer nicht zur Zahlung dieser zusätzlichen Kosten oder Gebühren verpflichtet.
- Rechte und Pflichten des Verkäufers
3.1
Der Verkäufer ist dazu verpflichtet:
a.
dem Käufer die Waren in der vereinbarten Menge, Qualität und Frist zu liefern und sie so zu verpacken oder für den Transport auszurüsten, wie es für ihre Erhaltung und ihren Schutz erforderlich ist, und zwar auf der Grundlage einer durch Annahme bestätigten Bestellung,
b.
sicherstellen, dass die gelieferten Waren den geltenden slowakischen Rechtsvorschriften entsprechen,
c.
unverzüglich nach Abschluss des Kaufvertrags, spätestens jedoch mit der Lieferung der Ware, dem Käufer eine Bestätigung über den Abschluss des Kaufvertrags auf einem dauerhaften Datenträger, zum Beispiel per E-Mail, zukommen lassen. Die Bestätigung muss alle in § 2.6 genannten Informationen enthalten, einschließlich des Rücktrittsformulars vom Kaufvertrag.
d.
alle für den Erhalt und die Nutzung der Ware erforderlichen Dokumente sowie andere durch die einschlägigen slowakischen Rechtsvorschriften vorgeschriebene Dokumente (Handbücher in slowakischer Sprache, Garantieschein, Lieferschein, Steuerbeleg) spätestens zum Zeitpunkt des Erhalts der Warenlieferung in schriftlicher oder elektronischer Form vorzulegen.
3.2
Der Verkäufer hat das Recht auf eine ordnungsgemäße und rechtzeitige Zahlung des Kaufpreises für die gelieferten Waren durch den Käufer.
3.3
Wenn der Verkäufer aufgrund des Lagerverkaufs oder der Nichtverfügbarkeit der Ware nicht in der Lage ist, die Ware an den Käufer für eine im Kaufvertrag festgelegte oder in diesen Bedingungen festgelegte Frist oder für einen vereinbarten Kaufpreis zu liefern, ist der Verkäufer verpflichtet, dem Käufer eine Ersatzlieferung oder eine Option zum Rücktritt vom Kaufvertrag (Stornierung der Bestellung) anzubieten. Der Käufer kann vom Kaufvertrag zurücktreten oder die Bestellung stornieren, indem er eine E-Mail an den Verkäufer schickt. Wenn der Käufer den Kaufpreis oder einen Teil davon bereits bezahlt hat, erstattet der Verkäufer dem Käufer den bereits bezahlten Kaufpreis oder einen Teil davon auf ein bestimmtes Konto innerhalb von 14 Tagen ab Zustellung der E-Mail über den Rücktritt vom Kaufvertrag oder die Stornierung der Bestellung zurück, sofern die Parteien nichts anderes vereinbaren. Reagiert der Käufer auf die vom Verkäufer vorgeschlagene Ersatzlieferung nicht innerhalb einer angemessenen Frist oder tritt er vom Kaufvertrag zurück, ist der Verkäufer berechtigt, die Ersatzlieferung vorzunehmen oder vom Kaufvertrag zurückzutreten. Im Falle des Rücktritts vom Kaufvertrag und wenn der Käufer den Kaufpreis oder einen Teil davon bereits bezahlt hat, ist der Verkäufer verpflichtet, dem Käufer den bereits bezahlten Kaufpreis oder einen Teil davon innerhalb von 14 Tagen ab Zustellung des Rücktritts vom Kaufvertrag zu erstatten.
- Rechte und Pflichten des Käufers
4.1
Der Käufer wurde vom Verkäufer darüber informiert, dass ein Teil des Auftrags die Verpflichtung zur Zahlung des Preises ist.
4.2
Der Käufer ist dazu verpflichtet:
a.
das Anmelde- und Bestellformular wahrheitsgemäß ausfüllen,
b.
den Empfang der bestellten und gelieferten Waren sicherzustellen,
c.
dem Verkäufer innerhalb der vereinbarten Frist den vereinbarten Kaufpreis einschließlich der Kosten für die Lieferung der Waren zu zahlen,
d.
auf dem Lieferschein den Empfang der Ware mit seiner Unterschrift oder der Unterschrift des Bevollmächtigten zu bestätigen.
4.3
Der Käufer hat das Recht, die Waren in der Menge, der Qualität, der Frist und dem Ort zu liefern, die von den Parteien vereinbart wurden.
- Liefer- und Zahlungsbedingungen
5.1
Die übliche Verfügbarkeit der Waren wird für jeden Artikel auf der E-Commerce-Website angegeben.
5.2
Der Verkäufer ist verpflichtet, dem Käufer die Ware innerhalb der Frist zu liefern, die der Käufer aus den im Bestellformular aufgeführten Möglichkeiten auswählt. Wenn die Verpflichtung durch Verschulden des Verkäufers nicht erfüllt wurde, wird die Ware innerhalb der Frist gemäß dem ersten Satz geliefert; der Käufer hat Anspruch auf die Lieferung der Ware in der kürzest möglichen Zeit, über die er vom Verkäufer informiert wird. Der Käufer hat Anspruch auf Rückerstattung der Transportkosten oder Transportzuschläge. Liefert der Verkäufer die Ware nicht innerhalb dieser Nachfrist, ist der Käufer berechtigt, vom Kaufvertrag zurückzutreten.
5.3
Die Farben der angezeigten Produkte stimmen möglicherweise nicht genau mit den vom Käufer tatsächlich wahrgenommenen Farben überein. Die Darstellung von Farbnuancen hängt unter anderem von der Qualität des verwendeten Bildschirms ab.
5.4
Der Käufer ist verpflichtet, den Erhalt der Ware an dem Ort sicherzustellen, der zwischen dem Verkäufer und dem Käufer im Kaufvertrag oder anderweitig zum Zeitpunkt vor der Lieferung der Ware vereinbart wurde (nachstehend "Ort"). Der Käufer ist verpflichtet, den Erhalt der Ware innerhalb der zwischen dem Verkäufer und dem Käufer im Kaufvertrag oder anderweitig zum Zeitpunkt vor der Lieferung der Ware vereinbarten Frist (im Folgenden "Frist") sicherzustellen.
5.5
Wenn der Verkäufer dem Käufer die Ware am Ort und innerhalb der Frist liefert, ist der Käufer verpflichtet, dafür zu sorgen, dass die Ware von der im Kaufvertrag angegebenen Person (im Folgenden "Empfänger") oder persönlich in Empfang genommen und das Lieferprotokoll unterzeichnet wird. Der Verkäufer ist berechtigt, den Ausweis der Person, die die Ware in Empfang nimmt, zu überprüfen. Die Ware gilt als geliefert und erhalten, wenn sie dem Empfänger zugestellt wird. Die Lieferung der Ware an den Käufer bedeutet die Lieferung der Ware an den Ort, ihre Entgegennahme durch den Adressaten oder einen vom Adressaten beauftragten Dritten und die Übergabe der Ware an den Adressaten oder einen vom Adressaten beauftragten Dritten.
5.6
Wenn die Lieferung der Ware aufgrund der Abwesenheit des Empfängers am Ort und innerhalb der Frist ohne vorherigen schriftlichen Rücktritt vom Kaufvertrag unmöglich ist, ist der Verkäufer berechtigt, die Ware als an den Empfänger geliefert zu betrachten, ohne dass der Käufer Anspruch auf Rückerstattung des gezahlten Kaufpreises hat.
5.7
Der Empfänger ist verpflichtet, die Verpackung der Sendung unmittelbar nach der Lieferung in Anwesenheit des Vertreters des Verkäufers zu überprüfen. Im Falle des Vorhandenseins eines Mangels an der Verpackung ist der Vertreter des Verkäufers verpflichtet, dem Käufer zu gestatten, ein Protokoll über Umfang und Art der Mängel an der Verpackung und der Ware zu erstellen, dessen Richtigkeit vom Vertreter des Verkäufers bestätigt wird. Auf der Grundlage eines solchen schriftlichen Protokolls, das dem Verkäufer zugestellt wird, kann der Käufer anschließend die Annahme der Lieferung der mangelhaften Ware verweigern oder die Lieferung der mangelhaften Ware bestätigen und anschließend gemäß § 8 dieser Bedingungen einen Mangel beim Verkäufer geltend machen. Verweigert der Empfänger die Annahme der Lieferung der mangelhaften Ware, so trägt der Verkäufer alle unverzüglich anfallenden Kosten für die Rücksendung der Ware an den Verkäufer.
5.8
Im Falle der Nichtlieferung der Ware durch den Verkäufer innerhalb der in § 5.2 dieser Bedingungen genannten Frist ist der Käufer berechtigt, vom Kaufvertrag zurückzutreten, und der Verkäufer ist verpflichtet, dem Käufer den bereits gezahlten Teil des Kaufpreises innerhalb von 14 Tagen nach der Zustellung des Rücktritts vom Kaufvertrag auf dieselbe Weise zurückzuzahlen, wie die Zahlung für die Ware erfolgt ist, es sei denn, der Käufer und der Verkäufer haben etwas anderes vereinbart.
- Einkaufspreis
6.1
Der im Kaufvertrag zwischen dem Verkäufer und dem Käufer vereinbarte Kaufpreis für die Ware ist in der Bestellungsannahme angegeben (im Folgenden "Kaufpreis"). Wenn der in der Bestellungsannahme angegebene Kaufpreis den Preis für identische Waren übersteigt, der im E-Commerce-Angebot zum Zeitpunkt der Übersendung der Bestellung an den Käufer angegeben war, übermittelt der Verkäufer dem Käufer eine elektronische Nachricht mit Informationen über das Angebot des neuen Kaufpreises in einer anderen Höhe, die als Vorschlag des Verkäufers zum Abschluss eines neuen Kaufvertrags gilt, der vom Käufer ausdrücklich per E-Mail oder schriftlich bestätigt werden muss, damit ein gültiger Kaufvertrag abgeschlossen werden kann.
6.2
Der Käufer ist verpflichtet, dem Verkäufer den Kaufpreis einschließlich der Kosten für die Lieferung der Ware in bar oder per Zahlungskarte bei persönlichem Erhalt der Ware oder durch bargeldlose Überweisung auf das in der Bestellungsannahme oder auf der Website des Verkäufers genannte Konto des Verkäufers zum Zeitpunkt vor Erhalt der Ware zu zahlen - weitere Informationen hier.
6.3
Zahlt der Käufer dem Verkäufer den Kaufpreis per bargeldloser Überweisung, gilt als Zahlungsdatum das Datum, an dem der gesamte Kaufpreis dem Konto des Verkäufers gutgeschrieben wurde.
6.4
Der Käufer ist verpflichtet, dem Verkäufer den Kaufpreis für die vereinbarte Ware innerhalb der im Kaufvertrag festgelegten Frist zu zahlen, spätestens jedoch einen Werktag vor dem vereinbarten Liefertermin oder an dem Tag, an dem die Ware persönlich beim Verkäufer abgeholt wird.
6.5
Zahlt der Käufer dem Verkäufer nicht den gesamten Kaufpreis innerhalb der in § 6.4 genannten Frist, ist der Verkäufer berechtigt, die Lieferung von Waren an den Käufer zu verweigern.
6.6
Die Lieferung erfolgt bis zu den ersten verschließbaren Türen, und die mit der Entladung der Ware verbundenen Kosten sind nicht im Kaufpreis enthalten, und der Verkäufer ist nicht verpflichtet, dem Käufer diese Leistungen zu erbringen.
- Eigentumserwerb und Übergang der Gefahr von Schäden an der Ware
7.1
Mit der Annahme der Ware am vereinbarten Ort geht das Eigentum an der Ware auf den Käufer über. Der Käufer, der nicht die Definition des Verbrauchers gemäß Art. 2 a) des Gesetzes Nr. 250/2007 Slg. über den Verbraucherschutz und über die Änderung des Gesetzes des Slowakischen Nationalrates Nr. 372/1990 Slg. über strafbare Handlungen in der geänderten Fassung (weiter nur "Gesetz") entspricht, hat das Recht auf die Ware erst nach der vollständigen Bezahlung des Kaufpreises für die Ware.
7.2
Die Gefahr der Beschädigung der Ware geht in dem Zeitpunkt auf den Käufer über, in dem der Empfänger oder ein von ihm bevollmächtigter Dritter die Ware vom Verkäufer oder seinem mit der Auslieferung der Ware beauftragten Vertreter in Empfang nimmt oder, wenn er dies nicht rechtzeitig tut, in dem Zeitpunkt, in dem der Verkäufer dem Empfänger den Umgang mit der Ware gestattet und der Empfänger die Ware nicht in Empfang nimmt.
- Reklamationspolitik (Mängelhaftung, Garantie, Beschwerden)
8.1
Liegt ein behebbarer Mangel an der Ware vor, so hat der Käufer das Recht, den Mangel kostenlos, rechtzeitig und ordnungsgemäß beseitigen zu lassen. Der Verkäufer ist verpflichtet, den Mangel unverzüglich zu beseitigen.
8.2
Der Käufer kann anstelle der Beseitigung des Mangels den Austausch der Ware oder, wenn sich der Mangel nur auf Teile der Ware bezieht, den Austausch des Teils verlangen, wenn dies für den Verkäufer keinen im Verhältnis zum Preis der Ware oder zur Schwere des Mangels unverhältnismäßigen Aufwand bedeutet.
8.3
Der Verkäufer kann die mangelhafte Ware stets durch einwandfreie Ware ersetzen, wenn dies dem Käufer keine ernsthaften Schwierigkeiten bereitet.
8.4
Im Falle eines Mangels der Ware, der nicht beseitigt werden kann und der die ordnungsgemäße Nutzung der Ware als mangelfreie Ware verhindert, hat der Käufer das Recht, die Ware umzutauschen oder vom Kaufvertrag zurückzutreten. Die gleichen Rechte stehen dem Käufer auch dann zu, wenn die Mängel zwar beseitigt werden können, die Ware aber bei wiederkehrenden Mängeln nach der Reparatur oder bei einer großen Anzahl von Mängeln nicht ordnungsgemäß genutzt werden kann.
8.5
Bei anderen nicht behebbaren Mängeln hat der Käufer das Recht auf einen angemessenen Preisnachlass auf die Ware.
8.6
Der Verkäufer hat den Käufer über seine Rechte aus Art. 622 des Bürgerlichen Gesetzbuches (§§ 8.1 bis 8.3 dieser Bedingungen) und die Rechte aus Art. 623 des Bürgerlichen Gesetzbuches (§§ 8.4 bis 8.5 dieser Bedingungen) belehrt, indem er diese Bedingungen auf der entsprechenden E-Commerce-Unterseite des Verkäufers platziert hat und der Käufer die Möglichkeit hatte, sie vor der Absendung der Bestellung zu lesen.
8.7
Der Verkäufer haftet für Warenmängel gemäß den geltenden Vorschriften der Slowakischen Republik und der Käufer ist verpflichtet, die Reklamation beim Verkäufer per E-Mail an hello@blomo.store geltend zu machen.
8.8
Um die Ware für den kurzfristigen Gebrauch im Rahmen der von Blomo gewährten 5-Tage-Garantie ab dem Datum der Lieferung der Ware (Produkte aus lebenden, geschnittenen Blumen) zu reklamieren, ist es erforderlich, unmittelbar nach der Lieferung der Ware an den Adressaten innerhalb von 10 Tagen ab dem Datum der Lieferung der Ware an den Adressaten eine Reklamation einzureichen.
8.9
Die Bearbeitung von Reklamationen unterliegt der gültigen Reklamationspolitik des Verkäufers, d.h. § 8 dieser Bedingungen. Der Käufer wurde ordnungsgemäß über die Reklamationspolitik informiert und über die Bedingungen und die Art und Weise der Reklamation der Ware, einschließlich der Angaben, wo die Reklamation im Einklang mit Art. 18 § 1 des Gesetzes Nr. 250/2007 Slg. über den Verbraucherschutz und über die Änderung des Gesetzes des Slowakischen Nationalrates Nr. 372/1990 Slg. über Straftaten in der Fassung vor dem Abschluss des Kaufvertrages durch die Platzierung dieser Bedingungen auf der entsprechenden Unterseite des Verkäufers im elektronischen Handel informiert und der Käufer hatte die Möglichkeit, sie vor der Absendung der Bestellung zu lesen.
8.10
Die Reklamationspolitik gilt für die Waren, die der Käufer beim Verkäufer in Form eines E-Commerce auf der E-Commerce-Website des Verkäufers gekauft hat.
8.11
Der Käufer hat das Recht, die Haftung des Verkäufers für den Mangel nur in Bezug auf die mangelhafte Ware geltend zu machen, für die der Hersteller, der Lieferant oder der Verkäufer verantwortlich ist, die unter die Garantie fällt und die beim Verkäufer gekauft wurde.
8.12
Ist die Ware mangelhaft, hat der Käufer das Recht, am Sitz des Verkäufers eine Reklamation im Sinne von Art. 18 § 2 des Gesetzes zu reklamieren, indem er die Ware zusammen mit der Willenserklärung des Käufers, sein Recht gemäß §§ 8.1 bis 8.5 dieser Bedingungen auszuüben (im Folgenden "Reklamationsmitteilung"), in Form eines ausgefüllten Reklamationsformulars, das auf der E-Commerce-Unterseite des Verkäufers eingestellt ist, an den Sitz des Verkäufers liefert. Der Verkäufer rät, die reklamierten Waren vor dem Versand zu versichern. Der Verkäufer nimmt keine Waren an, die im Versandhandel verschickt werden. Der Käufer ist verpflichtet, in seiner Reklamationsmitteilung alle erforderlichen Angaben wahrheitsgemäß zu machen, insbesondere Art und Umfang des Mangels der Ware genau zu bezeichnen; der Käufer hat auch auf die Anwendung seiner Rechte gemäß Art. 622 und 633 des Bürgerlichen Gesetzbuchs anzugeben.
8.13
Das Reklamationsverfahren in Bezug auf die Waren, die an den Verkäufer geliefert werden können, beginnt an dem Tag, an dem alle folgenden Bedingungen kumulativ erfüllt sind:
a.
Zustellung der Anspruchsmitteilung an den Verkäufer,
b.
Lieferung der Waren vom Adressaten an den Verkäufer.
8.14
Wenn die Ware Gegenstand einer Reklamation gemäß § 8.8 dieser Bedingungen ist, ist der Käufer neben der Erfüllung der Bedingung gemäß § 8.12 a) dieser Bedingungen verpflichtet, dem Verkäufer eine Fotodokumentation der reklamierten Ware zur Verfügung zu stellen, die Art und Umfang des Mangels der Ware dokumentiert. Das Reklamationsverfahren in Bezug auf die Ware gemäß § 8.8 dieser Bedingungen beginnt mit dem Tag der Übergabe der Fotodokumentation der reklamierten Ware.
8.15
Der Verkäufer stellt dem Käufer eine Reklamationsbestätigung in der von ihm gewählten Form aus, und zwar in Form eines Briefes oder in schriftlicher Form, in der er verpflichtet ist, die Mängel der reklamierten Ware genau zu bezeichnen und den Verbraucher wiederholt über seine Rechte aus den §§ 8.1 bis 8.3 dieser Bedingungen (Art. 622 des Bürgerlichen Gesetzbuches) und die Rechte aus den §§ 8.4 bis 8.5 dieser Bedingungen (Art. 623 des Bürgerlichen Gesetzbuches) zu informieren. Wird eine Reklamation im Wege der Fernkommunikation geltend gemacht, ist der Verkäufer verpflichtet, dem Käufer die Reklamationsbestätigung unverzüglich zuzustellen, und wenn sie nicht sofort zugestellt werden kann, muss sie unverzüglich zugestellt werden, spätestens jedoch zusammen mit dem Nachweis des Eingangs der Reklamation; die Reklamationsbestätigung muss nicht zugestellt werden, wenn der Käufer die Möglichkeit hat, die Reklamation auf andere Weise nachzuweisen.
8.16
Der Käufer ist berechtigt zu entscheiden, welche seiner Rechte gemäß Art. 622 und 623 des Bürgerlichen Gesetzbuchs geltend gemacht werden sollen, und gleichzeitig ist er verpflichtet, den Verkäufer unverzüglich über seine Entscheidung zu informieren. Auf Grund der Entscheidung des Käufers, welche seiner Rechte gemäß Art. 622 und 623 des Bürgerlichen Gesetzbuches geltend gemacht werden sollen, ist der Verkäufer oder die von ihm benannte Person verpflichtet, die Art und Weise der Begleichung der Forderung gemäß Art. 2 m) des Gesetzes unverzüglich, in komplizierteren Fällen innerhalb von 3 Tagen ab dem Beginn des Reklamationsverfahrens, in begründeten Fällen, insbesondere wenn eine komplizierte technische Beurteilung des Warenzustandes erforderlich ist, innerhalb von 30 Tagen ab dem Beginn des Reklamationsverfahrens zu bestimmen. Nach der Festlegung der Art und Weise der Reklamationserledigung wird der Verkäufer oder die von ihm beauftragte Person die Reklamation sofort erledigen, in begründeten Fällen kann die Reklamation auch später erledigt werden. Die Erledigung der Reklamation darf jedoch nicht länger als 30 Tage ab dem Datum der Reklamation dauern. Nach erfolglosem Ablauf der Frist für die Reklamationserledigung hat der Verbraucher das Recht, vom Vertrag zurückzutreten oder die Ware gegen eine neue auszutauschen.
8.17
Der Verkäufer behält sich das Recht vor, mangelhafte Ware durch andere einwandfreie Ware mit gleichen oder verbesserten technischen Parametern zu ersetzen, wenn der Käufer keine ernsthaften Einwände erhebt.
8.18
Der Verkäufer haftet nicht für Mängel an der Ware:
a.
wenn es sich um einen offensichtlichen Mangel handelt, den der Käufer bei der Ablieferung der Ware durch eine Überprüfung der Sendung hätte feststellen können, und er es versäumt hat, den Vertreter des Verkäufers gemäß § 5.8 dieser Bedingungen zu benachrichtigen,
b.
wenn der Käufer sein Recht bezüglich der Haftung des Verkäufers für Warenmängel gemäß § 8.8 nicht innerhalb von 10 Tagen ab dem Datum der Lieferung der Waren an den Empfänger ausgeübt hat,
c.
wenn es sich bei dem Mangel um eine mechanische Beschädigung der Ware handelt, die durch den Käufer verursacht wurde,
d.
wenn der Mangel der Ware auf die Verwendung der Ware unter Bedingungen zurückzuführen ist, die nicht ihrer natürlichen Umgebung, deren Intensität, Feuchtigkeit, chemischen und mechanischen Einflüssen entsprechen,
e.
wenn der Mangel auf unsachgemäße Behandlung, Wartung oder Vernachlässigung der Pflege der Ware zurückzuführen ist,
f.
wenn der Mangel der Ware auf eine Beschädigung der Ware durch Überlastung oder eine Verwendung entgegen den in den Unterlagen angegebenen Bedingungen oder allgemeinen Grundsätzen der üblichen Verwendung der Ware zurückzuführen ist,
g.
wenn der Mangel auf eine Beschädigung der Ware durch unabänderliche und/oder unvorhersehbare Ereignisse zurückzuführen ist,
h.
wenn der Mangel auf eine Beschädigung der Ware durch zufälligen Untergang und zufällige Verschlechterung zurückzuführen ist,
i.
wenn der Defekt durch unsachgemäße Eingriffe, Schäden durch Wasser, Feuer, statische oder atmosphärische Elektrizität oder andere Fälle höherer Gewalt verursacht wurde,
j.
wenn der Mangel der Ware durch das Eingreifen einer unbefugten Person verursacht wurde.
8.19
Der Verkäufer ist verpflichtet, die Reklamation zu begleichen und das Reklamationsverfahren auf eine der folgenden Arten abzuschließen:
a.
durch Einsendung reparierter Waren,
b.
durch den Ersatz von Waren,
c.
durch Rückgabe des Kaufpreises der Ware,
d.
durch Zahlung eines angemessenen Preisnachlasses auf den Warenpreis,
e.
durch eine schriftliche Aufforderung, die vom Verkäufer vorgegebene Erfüllung anzunehmen,
f.
durch eine begründete Ablehnung der Forderung.
8.20
Der Verkäufer informiert den Käufer unverzüglich nach Abschluss der Reklamation telefonisch oder per E-Mail über deren Ergebnis und sendet ihm zusammen mit der Ware oder per E-Mail einen Beleg über den Eingang der Reklamation.
8.21
Die Gewährleistungsfrist beträgt 24 Monate ab dem Datum der Lieferung der Ware, es sei denn, im Einzelfall ist etwas anderes angegeben. Die in den Geschenkkörben enthaltenen Lebensmittel haben eine Mindesthaltbarkeit von mehr als 2 Wochen vor dem Verzehr; bei kürzeren Haltbarkeitsfristen setzt sich der Verkäufer mit dem Käufer telefonisch oder per E-Mail in Verbindung, und die Sendung wird nur mit Zustimmung des Käufers versandt.
8.22
Die Gewährleistungsfrist verlängert sich um den Zeitraum, in dem der Käufer die Ware wegen der Gewährleistungsreparatur nicht nutzen konnte.
8.23
Im Falle eines Austauschs der Ware gegen eine neue Ware erhält der Käufer ein Dokument, das Informationen über den Austausch der Ware enthält, und alle weiteren Ansprüche werden auf der Grundlage des Kaufvertrags und dieses Anspruchsdokuments geltend gemacht. Im Falle des Austauschs der Ware gegen eine neue Ware beginnt die Garantiezeit erneut ab dem Erhalt der neuen Ware, jedoch nur für die neue Ware.
8.24
In Bezug auf einen entfernbaren Mangel wird die Reklamation je nach der Entscheidung des Käufers gemäß § 8.16 dieser Bedingungen auf folgende Weise geregelt:
a.
der Verkäufer für die Beseitigung der Mängel sorgt, oder
b.
wird der Verkäufer die mangelhaften Waren ersetzen.
8.25
Wenn es sich um einen behebbaren Mangel handelt und der Käufer gemäß § 8.16 dieser Bedingungen nicht unverzüglich bestimmt, wie die Reklamation zu begleichen ist, wird der Verkäufer die Reklamation durch Beseitigung des Mangels begleichen.
8.26
Handelt es sich um einen nicht behebbaren oder wiederkehrenden Mangel oder um mehrere behebbare Mängel, die eine ordnungsgemäße und einwandfreie Nutzung der Ware verhindern, wird der Verkäufer die Reklamation je nach Entscheidung des Käufers gemäß § 8.16 dieser Bedingungen wie folgt regeln:
a.
durch Ersetzen von Waren durch andere funktionelle Waren mit gleichen oder besseren technischen Parametern oder
b.
durch Rückgabe des Kaufpreises für die Waren, wenn diese nicht ersetzt werden können.
8.27
Die Reklamationsabwicklung erstreckt sich nur auf die in der Reklamationsanzeige und dem Nachweis des Reklamationseingangs gemäß § 8.15 dieser Bedingungen aufgeführten Mängel.
8.28
Tritt ein behebbarer Mangel mehr als zweimal auf, so gilt dies als mehrfacher behebbarer Mangel.
8.29
Für die Zwecke des Anspruchs gilt das Auftreten von mehr als drei verschiedenen behebbaren Mängeln als eine Anzahl von verschiedenen behebbaren Mängeln.
8.30
Das Recht des Käufers, einen Mangel geltend zu machen, nachdem er sein Recht ausgeübt und den Verkäufer aufgefordert hat, den Mangel der Ware gemäß § 8.1 dieser Bedingungen zu beseitigen, ist unabhängig vom Ausgang der Reklamation nicht mehr berechtigt, wiederholt denselben einmaligen Mangel (nicht einen Mangel derselben Art) geltend zu machen.
8.31
Reklamiert der Käufer die Ware innerhalb der ersten 12 Monate nach Abschluss des Kaufvertrags, kann der Verkäufer eine Reklamation nur auf der Grundlage eines Sachverständigenurteils oder eines Gutachtens einer bevollmächtigten, notifizierten oder akkreditierten Person oder eines Gutachtens der benannten Person (im Folgenden "fachliche Beurteilung") ablehnen. Unabhängig vom Ergebnis der fachlichen Beurteilung kann der Verkäufer vom Käufer nicht verlangen, dass er die Kosten für die fachliche Beurteilung der Ware oder andere Kosten im Zusammenhang mit der fachlichen Beurteilung der Ware übernimmt.
8.32
Beanstandet der Käufer die Ware nach Ablauf von 12 Monaten nach Abschluss des Kaufvertrags und hat der Verkäufer die Reklamation abgelehnt, ist er verpflichtet, in der Reklamationsbestätigung anzugeben, an wen der Käufer die Ware zur fachlichen Beurteilung schicken kann. Wenn der Käufer die Ware zur fachlichen Beurteilung an die in der Reklamationsbestätigung angegebene Person schickt, gehen die Kosten der fachlichen Beurteilung der Ware sowie alle anderen damit verbundenen Ausgaben unabhängig vom Ergebnis der fachlichen Beurteilung zu Lasten des Verkäufers. Wenn der Käufer durch die fachliche Begutachtung die Haftung des Verkäufers für den behaupteten Produktfehler nachweist, kann er die Reklamation erneut einreichen; während der Durchführung der fachlichen Begutachtung läuft die Garantiefrist nicht ab. Der Verkäufer ist verpflichtet, dem Käufer innerhalb von 14 Tagen ab dem Tag der erneuten Reklamation alle Kosten zu erstatten, die bei der fachlichen Beurteilung der Ware angefallen sind, sowie alle damit verbundenen angemessenen Kosten. Die erneut eingereichte Reklamation kann nicht abgelehnt werden.
8.33
Ist der Verbraucher mit der Art und Weise, wie der Verkäufer seine Reklamation bearbeitet hat, nicht zufrieden oder ist er der Ansicht, dass der Verkäufer seine Rechte verletzt hat, hat der Verbraucher die Möglichkeit, sich mit einem Antrag auf Abhilfe an den Verkäufer zu wenden. Lehnt der Verkäufer den Antrag auf Abhilfe ab oder antwortet er nicht innerhalb von 30 Tagen nach Absendung des Antrags, hat der Verbraucher das Recht, einen Vorschlag zur Einleitung einer alternativen Lösung seiner Streitigkeit gemäß Art. 12 des Gesetzes Nr. 391/2015 Slg. über die alternative Streitbeilegung von Verbraucherstreitigkeiten und über die Änderung einiger Gesetze.
Zuständige Stelle für die alternative Streitbeilegung mit dem Verkäufer Kvety.sk, GmbH, Kriváň 351, 962 04 Kriváň ist die Slowakische Handelsinspektion, Prievozská 32, 827 99 Bratislava 27, www.soi.sk oder eine andere befugte juristische Person, die in der vom Wirtschaftsministerium der Slowakischen Republik geführten Liste der alternativen Streitbeilegungsstellen eingetragen ist (die Liste ist unter http://www.mhsr.sk abrufbar); der Verbraucher hat das Recht zu wählen, an welche dieser alternativen Streitbeilegungsstellen er sich wendet.
Um einen Vorschlag für eine alternative Streitbeilegung zu unterbreiten, kann der Verbraucher die Plattform zur Online-Streitbeilegung unter https://ec.europa.eu/consumers/odr/ nutzen.
8.34
Die Bestimmungen von § 8 dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten ausdrücklich nicht für Personen, die nicht der Definition des Verbrauchers gemäß Art. 2 a) des Gesetzes.
- Verarbeitung personenbezogener Daten
9.1
Die Parteien vereinbaren, dass der Käufer, wenn er eine natürliche Person ist, verpflichtet ist, dem Verkäufer in der Reihenfolge seines Vor- und Nachnamens, seiner ständigen Anschrift, einschließlich Postleitzahl, Telefonnummer und E-Mail-Adresse, den Vor- und Nachnamen, die Telefonnummer und den Ort der Lieferung des Empfängers mitzuteilen.
9.2
Die Parteien vereinbaren, dass der Käufer, wenn er eine juristische Person ist, verpflichtet ist, dem Verkäufer in der Bestellung seinen Firmennamen, die Adresse des Firmensitzes, einschließlich Postleitzahl, Steuernummer, Umsatzsteuer-ID, falls vergeben, Telefonnummer und E-Mail-Adresse, Vor- und Nachname des Empfängers, Telefonnummer und den Ort der Lieferung mitzuteilen.
9.3
Der Käufer kann die von ihm angegebenen persönlichen Daten jederzeit überprüfen und ändern sowie seine Registrierung löschen, nachdem er sich auf der E-Commerce-Website unter "Mein Konto/Persönliche Daten" angemeldet hat.
9.4
Der Verkäufer teilt dem Käufer hiermit mit, dass er gemäß Art. 6 § 1 b) der Verordnung Nr. 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/ES (nachfolgend die "Verordnung") der Verkäufer als Auftragsverarbeiter im Rahmen des Abschlusses eines Kaufvertrags die personenbezogenen Daten des Käufers ohne dessen Einwilligung verarbeiten, da die Verarbeitung der personenbezogenen Daten des Käufers durch den Verkäufer in vorvertraglichen Beziehungen mit dem Käufer erfolgt und die Verarbeitung der personenbezogenen Daten des Käufers für die Abwicklung eines Kaufvertrags, bei dem der Käufer als eine der Parteien auftritt, erforderlich ist.
9.5
In Übereinstimmung mit Art. 6 Abs. 1 f) der Verordnung kann der Verkäufer bei Lieferung der bestellten Waren bzw. Dienstleistungen an den Käufer auf der Grundlage des berechtigten Interesses des Käufers dessen personenbezogene Daten zum Zwecke des Direktmarketings verarbeiten und an seine E-Mail-Adresse Informationen über neue Produkte, Rabatte und Verkäufe der Waren bzw. Dienstleistungen senden.
9.6
Der Verkäufer verpflichtet sich, die persönlichen Daten des Käufers im Einklang mit den geltenden slowakischen Rechtsvorschriften zu behandeln und zu speichern.
9.7
Der Verkäufer erklärt, dass gemäß Art. 5 Abs. 1 a) und b) der Verordnung die personenbezogenen Daten ausschließlich zu dem in diesen Bedingungen festgelegten Zweck erhoben werden.
9.8
Der Verkäufer erklärt, dass die personenbezogenen Daten des Käufers zu anderen als den in diesen Bedingungen genannten Zwecken immer einzeln auf einer angemessenen Rechtsgrundlage erfasst werden, wobei sichergestellt wird, dass diese personenbezogenen Daten nur in der Weise verarbeitet und verwendet werden, die dem Zweck angemessen ist, für den sie erfasst wurden, und dass sie nicht mit personenbezogenen Daten kombiniert werden, die zu einem anderen Zweck oder zum Zweck der Erfüllung des Kaufvertrags erfasst wurden.
9.9
Durch Ankreuzen des Kontrollkästchens vor dem Absenden der Bestellung wird der Käufer aufgefordert zu bestätigen, dass der Verkäufer ihm gegenüber eine ausreichende, verständliche und unmissverständliche Mitteilung gemacht hat:
a.
seine in § 1 dieser Bedingungen aufgeführten Identifikationsdaten,
b.
die Kontaktdaten des Verkäufers oder seines Vertreters,
c.
den Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten, nämlich den Abschluss eines Kaufvertrags zwischen dem Verkäufer und dem Käufer, und die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten,
d.
dass der Käufer verpflichtet ist, die für den Abschluss des Kaufvertrags und die ordnungsgemäße Abwicklung und Auslieferung der Bestellung erforderlichen personenbezogenen Daten anzugeben,
e.
dass, wenn die Verarbeitung auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 f) der Verordnung beruht, das berechtigte Interesse des Verkäufers ein Direktmarketing ist,
f.
die Identifikationsdaten eines Dritten, d. h. des Unternehmens, das dem Käufer die bestellten Waren liefert, oder die Identifikationsdaten anderer Empfänger oder Kategorien von Empfängern personenbezogener Daten, sofern vorhanden,
g.
Aufbewahrungsfrist für personenbezogene Daten und Kriterien für ihre Festlegung.
9.10
Der Verkäufer erklärt, dass er personenbezogene Daten im Einklang mit den guten Sitten verarbeiten und so handeln wird, dass die Verordnung oder eine andere allgemein verbindliche Rechtsvorschrift nicht verletzt oder umgangen wird.
9.11
Der Verkäufer erteilt dem Käufer, dessen Daten verarbeitet werden, gemäß der Verordnung die folgenden Informationen:
a.
Identität und Kontaktdaten des Verkäufers und gegebenenfalls des Vertreters des Verkäufers,
b.
Kontaktdaten der eventuell verantwortlichen Person,
c.
die Verarbeitungszwecke, für die die personenbezogenen Daten bestimmt sind, sowie die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung,
d.
wenn die Verarbeitung auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 f) auf die vom Verkäufer oder einem Dritten verfolgten berechtigten Interessen,
e.
den Kreis der Empfänger oder Kategorien von Empfängern personenbezogener Daten, sofern vorhanden,
f.
im betreffenden Fall die Information, dass der Verkäufer beabsichtigt, personenbezogene Daten in ein Drittland oder an eine internationale Organisation zu übermitteln,
g.
Aufbewahrungsfrist für personenbezogene Daten und Kriterien für ihre Festlegung.
h.
Informationen über das Bestehen des Rechts, vom Verkäufer Zugang zu seinen personenbezogenen Daten und das Recht auf Berichtigung oder Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung oder das Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit zu verlangen,
i.
das Recht, eine Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde einzureichen,
j.
Informationen darüber, ob die Bereitstellung personenbezogener Daten gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben oder für den Vertragsabschluss erforderlich ist, ob der Käufer verpflichtet ist, personenbezogene Daten bereitzustellen, und welche Folgen die Nichtbereitstellung dieser Daten haben kann,
k.
das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung, einschließlich Profiling;
Der Käufer hat das Recht, vom Verkäufer eine Kopie der verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten und hat das Recht, alle oben genannten Informationen zu erhalten. Für weitere vom Käufer angeforderte Kopien kann der Verkäufer eine Gebühr in Höhe der Verwaltungskosten für die Anfertigung einer Kopie erheben.
9.12
Macht der Käufer von seinem Recht nach § 9.11 schriftlich oder elektronisch Gebrauch und geht aus dem Inhalt seines Antrags hervor, dass er von seinem Recht nach § 9.11 Gebrauch macht, so gilt der Antrag als nach dieser Verordnung gestellt.
9.13
Der Käufer hat das Recht, der Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten durch den Verkäufer, von der er annimmt, dass sie für Zwecke der Direktwerbung verarbeitet werden, zu widersprechen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Widerspricht der Käufer einer solchen Verarbeitung, so stellt der Verkäufer die Verarbeitung personenbezogener Daten zu Zwecken der Direktwerbung ab dem Zeitpunkt des Eingangs eines solchen Widerspruchs beim Verkäufer ein, und die personenbezogenen Daten des betreffenden Käufers dürfen und werden nicht mehr zu solchen Zwecken verarbeitet.
9.14
Hat der Käufer den Verdacht, dass seine personenbezogenen Daten unrechtmäßig verarbeitet werden, kann er eine Beschwerde beim Datenschutzamt der Slowakischen Republik einreichen. Ist der Käufer nicht voll geschäftsfähig, können seine Rechte durch einen gesetzlichen Vertreter wahrgenommen werden.
9.15
Der Verkäufer trifft geeignete Maßnahmen, um dem Käufer alle in § 9.11 genannten Informationen in knapper, transparenter, verständlicher und leicht zugänglicher Form, klar und einfach formuliert, zur Verfügung zu stellen. Der Verkäufer stellt die Informationen auf elektronischem Wege oder in Übereinstimmung mit der Verordnung auf andere, mit dem Käufer vereinbarte Weise zur Verfügung.
9.16
Über die auf Verlangen des Käufers getroffenen Maßnahmen ist der Verkäufer dem Käufer unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb eines Monats nach Eingang des Verlangens, zu unterrichten.
- Rücktritt vom Vertrag
10.1
Wenn der Verkäufer seine Verpflichtungen aus dem Kaufvertrag nicht erfüllen kann, weil die Ware ausverkauft oder nicht verfügbar ist, oder wenn der Hersteller, Importeur oder Lieferant der im Kaufvertrag vereinbarten Ware seine Produktion unterbrochen oder so wesentliche Änderungen vorgenommen hat, dass die Erfüllung der Verpflichtungen des Verkäufers aus dem Kaufvertrag unmöglich wird, oder aus Gründen höherer Gewalt, oder wenn er trotz aller ihm zumutbaren Anstrengungen nicht in der Lage ist, die Ware innerhalb der in diesen Bedingungen festgelegten Frist oder zu dem in der Bestellung angegebenen Preis an den Kunden zu liefern, ist der Verkäufer verpflichtet, den Käufer unverzüglich zu informieren und ihm ein Ersatzgeschäft oder die Möglichkeit des Rücktritts vom Kaufvertrag (Stornierung der Bestellung) anzubieten. Falls der Käufer aus den in dieser Klausel der Geschäftsbedingungen angeführten Gründen vom Kaufvertrag zurücktritt, ist der Verkäufer verpflichtet, dem Käufer den bereits bezahlten Vorschuss für die im Kaufvertrag vereinbarte Ware innerhalb von 14 Tagen nach der Rücktrittserklärung durch Überweisung auf das vom Käufer angegebene Konto zurückzuzahlen.
10.2
Der Käufer ist berechtigt, vom Kaufvertrag ohne Angabe von Gründen gemäß den Bestimmungen des Art. 7 ff. des Gesetzes Nr. 102/2014 Slg. über den Verbraucherschutz bei Fernabsatzgeschäften (im Folgenden "Verbraucherschutzgesetz über den Fernabsatz") innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der Ware oder ab dem Tag des Abschlusses eines Dienstleistungsvertrages oder eines Vertrages über die Bereitstellung elektronischer Inhalte, die nicht auf einem physischen Datenträger geliefert werden, zurückzutreten, wenn der Verkäufer rechtzeitig und ordnungsgemäß die Informationspflichten gemäß Art. 3 des Verbraucherschutzgesetzes über den Fernabsatz erfüllt hat.
10.3
Innerhalb dieser Frist hat der Käufer das Recht, die Ware auszupacken und in einer Weise zu testen, die der beim Kauf im Ladengeschäft üblichen entspricht, soweit dies erforderlich ist, um sich von der Art, den Eigenschaften und der Funktionsfähigkeit der Ware zu überzeugen.
10.4
Die Widerrufsfrist beginnt an dem Tag, an dem der Käufer oder ein von ihm benannter Dritter, mit Ausnahme des Transporteurs, alle Teile der bestellten Ware erhalten hat oder wenn
a.
die vom Käufer in einer einzigen Bestellung bestellten Waren getrennt geliefert werden, und zwar ab dem Datum des Eingangs der als letzte gelieferten Waren,
b.
die gelieferte Ware aus mehreren Teilen oder Stücken besteht, ab dem Tag des Eingangs des letzten Teils oder des letzten Stücks,
c.
Auf der Grundlage des Vertrages wird die Ware wiederholt für einen bestimmten Zeitraum ab dem Datum des Erhalts der ersten gelieferten Ware geliefert.
10.5
Der Käufer kann auch vor Beginn der Rücktrittsfrist von dem Kaufvertrag, der den Erwerb von Waren zum Gegenstand hat, zurücktreten.
10.6
Der Rücktritt des Käufers vom Vertrag hat schriftlich in einer Weise zu erfolgen, die keinen Zweifel daran aufkommen lässt, dass der Vertrag widerrufen wurde, oder in Form eines anderen dauerhaften Datenträgers oder unter Verwendung des Formulars im Anhang Nr. 1 zu diesen Bedingungen. Die Rücktrittsfrist ist gewahrt, wenn die Rücktrittserklärung dem Verkäufer spätestens am letzten Tag der Frist des Art. 7 § 1 des Verbraucherschutzgesetzes über den Fernabsatz.
10.7
Der Rücktritt vom Kaufvertrag gemäß der vorstehenden Klausel dieser Bedingungen muss die im Formular für den Rücktritt vom Kaufvertrag in der Anlage Nr. 1 dieser Bedingungen geforderten Angaben enthalten, insbesondere die Angaben über den Käufer, die Nummer und das Datum der Bestellung, die genaue Spezifikation der Ware, die Art und Weise der Rückgabe der bereits angenommenen Transaktion, insbesondere die Kontonummer und/oder die Postanschrift des Käufers.
10.8
Tritt der Käufer vom Kaufvertrag zurück, wird auch jeder Zusatzvertrag, der sich auf den Kaufvertrag bezieht, von dem der Käufer zurückgetreten ist, von Anfang an aufgehoben. Im Zusammenhang mit der Aufhebung eines Zusatzvertrags können vom Käufer keine anderen Kosten oder sonstigen Zahlungen verlangt werden als die Erstattung der in Art. 9 § 3, Art. 10 § 3 und 5 des Verbraucherschutzgesetzes über den Fernabsatz und Dienstleistungsgebühren, wenn der Vertrag die Erbringung einer Dienstleistung zum Gegenstand hat und die Dienstleistung vollständig erbracht wurde.
10.9
Der Käufer hat die Ware unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb von 14 Tagen nach dem Tag des Rücktritts vom Kaufvertrag, an die Adresse des Betreibers zurückzusenden oder dem Verkäufer oder einer von ihm beauftragten Person zur Entgegennahme der Ware zu übergeben. Dies gilt nicht, wenn der Verkäufer die Abholung der Ware persönlich oder durch eine von ihm bevollmächtigte Person vorgeschlagen hat. Die im ersten Satz dieser Klausel dieser Geschäftsbedingungen genannte Frist gilt als gewahrt, wenn die Ware spätestens am letzten Tag der Frist zum Versand gebracht wurde.
10.10
Der Käufer ist verpflichtet, dem Verkäufer die Ware vollständig, einschließlich der vollständigen Dokumentation, unbeschädigt, möglichst in Originalverpackung und unbenutzt zu liefern.
10.11
Es wird empfohlen, die Ware zu versichern. Der Verkäufer nimmt keine Waren an, die im Versandhandel verschickt werden. Der Verkäufer ist verpflichtet, dem Käufer unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb von 14 Tagen nach Zustellung der Rücktrittserklärung, alle Zahlungen, die er vom Käufer aufgrund oder im Zusammenhang mit dem Kaufvertrag erhalten hat, einschließlich der Transport-, Liefer- und Portokosten sowie sonstiger Kosten und Gebühren zurückzuzahlen. Der Verkäufer ist nicht verpflichtet, dem Käufer Zahlungen gemäß diesen Bedingungen vor der Lieferung der Ware oder bis zur Erklärung des Käufers über die Rückgabe der Ware an den Verkäufer zurückzuzahlen, es sei denn, der Verkäufer schlägt vor, die Ware persönlich oder durch eine von ihm bevollmächtigte Person abzuholen.
10.12
Der Käufer trägt die Kosten der Rücksendung der Ware an den Verkäufer oder an die vom Verkäufer zur Entgegennahme der Ware bevollmächtigte Person. Dies gilt nicht, wenn der Verkäufer sich bereit erklärt hat, diese Kosten selbst zu tragen oder wenn er seiner Verpflichtung aus Art. 3 § 1 i) des Verbraucherschutzgesetzes über den Fernabsatz.
10.13
Der Käufer trägt die alleinige Verantwortung für die Minderung des Warenwerts, die sich aus solchen Manipulationen ergibt, die über das hinausgehen, was zur Feststellung der Eigenschaften und der Funktionsfähigkeit der Ware erforderlich ist. Der Verbraucher haftet nicht für den Minderwert der Ware, wenn der Verkäufer seiner Informationspflicht über das Rücktrittsrecht des Verbrauchers gemäß Art. 3 § 1 h) des Verbraucherschutzgesetzes über den Fernabsatz.
10.14
Der Verkäufer ist verpflichtet, dem Käufer den Kaufpreis für die Ware auf die gleiche Weise zurückzuzahlen, die der Käufer für seine Zahlung verwendet hat, es sei denn, der Käufer stimmt einer anderen Art der Rückerstattung der Zahlung zu, ohne dass der Käufer in dieser Hinsicht weiter belastet wird.
10.15
Für den Fall, dass der Käufer vom Vertrag zurücktritt und dem Verkäufer die Ware gebraucht, beschädigt oder unvollständig liefert, verpflichtet sich der Käufer, dem Verkäufer den Wert zu zahlen, der den realen Wert der Ware gemäß den Bestimmungen des Art. 457 des Bürgerlichen Gesetzbuches. Der Käufer ist verpflichtet, dem Verkäufer im Sinne dieser Klausel der Geschäftsbedingungen maximal die Differenz zwischen dem Kaufpreis der Ware und dem Wert der Ware zum Zeitpunkt des Rücktritts vom Kaufvertrag zu bezahlen.
10.16
In Übereinstimmung mit Art. 7 § 6 des Verbraucherschutzgesetzes über den Fernabsatz kann der Käufer nicht von dem Vertrag zurücktreten, der Gegenstand des Vertrages ist:
a.
den Verkauf von Waren in einer Schutzverpackung, die aus Gründen des Gesundheitsschutzes oder der Hygiene nicht zur Rückgabe geeignet sind und deren Schutzverpackung nach der Lieferung verletzt wurde (z. B. unverpackte Desserts oder Parfüms),
b.
den Verkauf von Waren, die nach den besonderen Wünschen des Verbrauchers angefertigt werden, von Waren, die nach Maß angefertigt werden, oder von Waren, die speziell für einen einzelnen Verbraucher bestimmt sind (Schnittblumensträuße mit schriftlicher Widmung, die vom Käufer entworfen oder mit einem vom Käufer gelieferten Foto versehen werden).
10.17
Bei einem Kaufvertrag, der den Kauf der in Absatz 8.8 dieser Bedingungen genannten Waren (lebende Blumenprodukte) zum Gegenstand hat, kann der Käufer:
a.
vom Kaufvertrag zurückzutreten, wenn die Ware nicht hergestellt wurde, und zwar mindestens 24 Stunden vor der vom Käufer beim Abschluss des Kaufvertrags gewählten Frist,
b.
Tritt der Käufer vom Kaufvertrag zurück, wenn die Ware teilweise hergestellt wurde, ist er verpflichtet, die dem Verkäufer entstandenen Kosten für die Herstellung der Ware bis zur Höhe des Kaufpreises der Ware zu bezahlen,
c.
Verlangen, die Lieferung der hergestellten Ware einzustellen, ist der Käufer verpflichtet, die dem Verkäufer entstandenen Kosten für die Herstellung der Ware und die Lieferung in Höhe von 100 % des Warenwertes und den Transport zu bezahlen.
10.18
Die Bestimmungen von § 10 dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten ausdrücklich nicht für Unternehmen, die nicht der Definition des Verbrauchers gemäß Art. 2 a) des Gesetzes entsprechen.
- Schlussbestimmungen
11.1
Wird der Kaufvertrag schriftlich geschlossen, so bedarf auch jede Änderung der Schriftform.
11.2
Die Parteien vereinbaren, dass die Kommunikation zwischen ihnen in Form von E-Mail-Nachrichten erfolgt.
11.3
Für die Beziehungen, die nicht von diesen Bedingungen abgedeckt werden, gelten die folgenden Bestimmungen des Bürgerlichen Gesetzbuches, des Gesetzes, des Gesetzes Nr. 22/2004 Slg. über den elektronischen Geschäftsverkehr und zur Änderung des Gesetzes Nr. 128/2002 Slg. über die staatliche Kontrolle des Binnenmarktes in Verbraucherschutzangelegenheiten und zur Änderung einiger Gesetze durch das Gesetz Nr. 284/2002 Slg. mit späteren Änderungen sowie des Gesetzes Nr. 102/2014 Slg. über das Verbraucherschutzgesetz für Fernabsatzgeschäfte.
11.4
Diese Bedingungen werden für den Käufer durch den Abschluss eines Kaufvertrags wirksam. Vor Abgabe der Bestellung wird der Käufer aufgefordert, durch Ankreuzen des Kästchens zu bestätigen, dass er diese Bedingungen zur Kenntnis genommen, gelesen, verstanden und akzeptiert hat.
11.5
Der Verkäufer behält sich das Recht vor, diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen einseitig zu ändern oder zu ergänzen. Jede Änderung dieser Bedingungen tritt am Tag ihrer Veröffentlichung auf der Website www.blomo.store in Kraft. Für die sich aus dem Kaufvertrag ergebenden Rechtsbeziehungen gelten stets die zum Zeitpunkt der verbindlichen Bestellung gültigen Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
11.6
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen treten am 01.08.2018 in Kraft.
11.7
© 1999-2024 Kvety.sk, GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Jede Verwendung von Inhalten, insbesondere von Bildern oder Fotografien, ist ohne die schriftliche Genehmigung von Kvety.sk, GmbH. verboten.